Literaturkreis Waging

Aus Liebe zum Lesen!

 

Der Literaturkreis trifft sich jeden letzten Mittwoch im Monat um 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Waging (neben der Simeonkirche),- zum Lesen, Reden, Kennenlernen in zwangloser Runde.

Das beim nächsten Treffen zu besprechende Buch wird jeweils in gemeinsamer Runde vorgeschlagen und festgelegt.

Das Interesse hierbei gilt sowohl den Klassikern der Weltliteratur, als auch moderner Literatur und Neuerscheinungen.

Fragen

...zu unserem Kreis beantwortet Ihnen gerne Herr Worch unter der Tel.-Nr. 08681 / 95 85

Der Literaturkreis hat bisher folgende Bücher gelesen und besprochen:

Autor Titel
Kurt Tucholsky Schloss Gripsholm
(Ein Paar aus Berlin, der Ich-Erzähler und seine Freundin Lydia, verbringt seinen Urlaub in Schweden. Die beiden verleben heitere und unbeschwerte Tage auf Schloss Gripsholm, die nur unterbrochen werden durch die Besuche seines Freundes Karlchen und ihrer Freundin Billie sowie durch die Befreiung eines Kindes aus den Fängen der despotischen Leiterin eines Kinderheims.)
Baldursdóttir Kristín Marja

Die Eismalerin

(Die Witwe Steinunn in Island nimmt große Entbehrungen auf sich, um allen ihren sechs Kindern den Besuch einer Schule zu ermöglichen. Die künstlerisch begabte Karitas, deren Leben im Mittelpunkt des Romans steht, erhält eine Ausbildung als Malerin.)

Jan Philipp Sendker

Das Flüstern der Schatten (Der Kriminalroman spielt im heutigen Hongkong und China. In die Ermittlungen wegen des Mordes  an einem amerikanischen Geschäftsmann wird Paul Leibovitz hineingezogen und dadurch aus seiner Einsamkeit herausgerissen, in die er sich nach dem Tode seines Sohnes geflüchtet hat.)

Irving Stone

Ein Leben in Leidenschaft (Eine Roman - Biographie über Vincent van Gogh.)

Erich Maria Remarque

Die Nacht von Lissabon (Zwei deutsche Emigranten auf der Flucht vor den Nazis begegnen sich 1942 in Lissabon. Der eine überlässt dem anderen Schiffspapiere für die Überfahrt in die USA und Ausweise mit amerikanischem Einreisevisum. Dafür muss der Beschenkte die Nacht mit dem anderen verbringen und dessen Geschichte über sein Leben und Emigrantenschicksal anhören.)

Stefan Zweig

Schachnovelle (Dr. B., von der Gestapo monatelang in Isolationshaft gehalten, entgeht der psychischen Zermürbung dadurch, dass er aus einem heimlich erlangten Schachbuch die dort aufgezeichneten Partien nachspielt, und zwar mangels Brett und Figuren nur in seinem Kopf. Schach wird bei ihm zur  Manie und die ständig in seiner Phantasie ablaufenden Partien gegen sich selbst führen zu einer solchen psychischen Anspannung, dass er wegen eines Nervenfiebers aus der Haft entlassen wird. Als er Jahre später auf einem Passagierschiff dem Schachweltmeister begegnet, wird er noch einmal von der Faszination dieses jetzt real vor ihm ablaufenden Spiels mit echten Menschen gepackt.)

Graham Greene

Die Kraft und die Herrlichkeit (Während der Kirchenverfolgung in Mexiko 1926/29 befindet sich ein Priester – genannt Schnapspriester – auf der Flucht vor den Soldaten, die ihn ergreifen und erschießen wollen, weil er sich weigert, seine Betätigung als Priester aufzugeben und zu heiraten. Nachdem er sich in Sicherheit gebracht hat, kehrt er zurück, um einem Sterbenden beizustehen.)

Jonas Jonasson

Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand (Das abenteuerliche Leben von Allan Karlsson vor und nach seinem Verschwinden aus dem Seniorenheim.)

Seethaler Robert

Der letzte Satz (An Deck eines Schiffes auf dem Weg von New York nach Europa sitzt Gustav Mahler. Er ist berühmt, der größte Musiker der Welt, doch sein Körper schmerzt, hat schon immer geschmerzt. Während ihn der Schiffsjunge sanft, aber resolut umsorgt, denkt er zurück an die letzten Jahre)

Raynar Winn

Der Salzpfad (Alles, was Raynor und Moth noch besitzen, passt in einen Rucksack. Sie haben alles verloren – ihr Zuhause, ihr Vermögen und Moth seine Gesundheit. Mit einem kleinen Zelt machen sie sich auf, den gesamten South West Coast Path, Englands bekanntesten Küstenweg, zu wandern. Mit einem Mal ist ihr Zuhause immer nur dort, wo sie gerade sind. Sie begegnen Vorurteilen und Ablehnung, doch zugleich entdecken sie das Glück ihrer Liebe und lernen, Kraft aus der Natur zu schöpfen. Allen Widrigkeiten zum Trotz öffnet ihr mehrmonatiger Trip ihnen die Tür zu einer neuen Zukunft.)