Aggregator

212.000 Menschen in Bayern wegen Alkoholsucht in Behandlung

Sonntagsblatt 4 hours 35 minutes ago
München (epd). Mehr als 212.000 Menschen in Bayern waren im Jahr 2023 wegen ihrer Alkoholsucht in ärztlicher Behandlung. Das seien 1,6 Prozent der Menschen im Freistaat, teilte die Barmer Krankenkasse am Donnerstag mit. Erfasst würden nur Personen in medizinischer Behandlung - die tatsächliche Zahl von Alkoholabhängigen könnte daher deutlich höher liegen. Bayern liegt mit diesen Zahlen etwas unter dem Bundesdurchschnitt von 1,7 Prozent.
epd

DAHW: 200.000 Menschen weltweit stecken sich jährlich mit Lepra an

Sonntagsblatt 5 hours 34 minutes ago
Würzburg (epd). Jedes Jahr stecken sich weltweit rund 200.000 Menschen neu mit Lepra an. In Europa gelte die Krankheit längst als vergessen, doch in vielen Ländern des Globalen Südens sei Lepra immer noch präsent, teilte die Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe (DAHW) mit Sitz in Würzburg am Donnerstag mit. Am 26. Januar wird der Welt-Lepra-Tag begangen. Lepra ist bei rechtzeitiger Diagnose heilbar, Infizierte im fortgeschrittenen Stadium werden oftmals stigmatisiert und ausgegrenzt.
epd

Experte warnt vor Arbeitspflicht für Bürgergeldbezieher

Sonntagsblatt 8 hours 33 minutes ago
Nürnberg (epd). Der Direktor des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Bernd Fitzenberger, hält wenig davon, Bürgergeldbezieher zur Arbeit zu zwingen. Eine Arbeitspflicht, wie sie derzeit öffentlich diskutiert wird, hätte gravierende Nachteile, sagte Fitzenberger dem Evangelischen Pressedienst (epd). Sie würde "einen hohen bürokratischen Aufwand auslösen". Die Arbeitsmotivation wäre gering, denn diese Menschen würden in Jobs gebracht, die sie sich nicht selbst ausgesucht hätten und die nicht mit ihren Qualifikationen übereinstimmten.
epd

Migrationsbericht: Nettozuwanderung nach Deutschland 2023 niedriger

Sonntagsblatt 23 hours 37 minutes ago
Nürnberg (epd). Dem aktuellen Migrationsbericht des Forschungszentrums am Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF-FZ) zufolge sind im Jahr 2023 knapp 663.000 mehr Menschen nach Deutschland zugewandert als fortgezogen. Das entspricht weniger als der Hälfte der Nettomigration des Vorjahres, heißt es in einer Mitteilung des BAMF vom Mittwoch. Etwa 1,93 Millionen Menschen sind im Jahr 2023 nach Deutschland zugewandert, wohingegen 1,27 Millionen Menschen das Land verließen. Insgesamt reduzierte sich die Zuwanderung ausländischer Staatsangehöriger um fast 30 Prozent.
epd

Für offene Türen: Caritas eröffnet Jahreskampagne in Nürnberg

Sonntagsblatt 1 day 1 hour ago
Nürnberg (epd). Der Deutsche Caritasverband hat am Mittwoch in Nürnberg seine Jahreskampagne 2025 unter dem Motto "Da kann ja jeder kommen. Caritas öffnet Türen" gestartet. Der Verband will damit den Sozialstaat stärken, sagte Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa vor der Kirche St. Klara. Zur Unterstreichung schlug sie eine Liste von zehn Thesen mit Erwartungen an die Politik an eine rote Tür. Weitere 1.000 Türen sollen in den nächsten Monaten in ganz Deutschland darauf hinweisen, wie wichtig es sei, die Türen von sozialen Einrichtungen und Diensten offenzuhalten.
epd

Fachtag: Muslimisches Leben in Bayern

Aus der Landeskirche 1 day 4 hours ago
Mehr Teilhabe und Sichtbarkeit: Das sind die Ziele des Fachtags "Muslimisches Leben in Bayern", zu dem am Donnerstag rund 160 Fachleute und Akteure aus Moscheeverbänden, Gesellschaft und Politik in München zusammenkommen. 

Herrmann will Fußballclubs nicht für Polizeieinsätze bezahlen lassen

Sonntagsblatt 1 day 4 hours ago
München (epd). Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) will den bayerischen Fußball-Profiklubs auch nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom Dienstag keine Rechnungen für Polizeieinsätze schicken. Herrmann sagte dem Bayerischen Rundfunk (BR) am Mittwoch, aus seiner Sicht liege die "Gesamtverantwortung für die Sicherheitslage in unserem Land" bei der Polizei und sei damit "eine staatliche Aufgabe". Er werde jetzt erst einmal mit den Vereinen sprechen.
epd

Studie: Mehrheit politisch Engagierter erlebt digitale Gewalt

Sonntagsblatt 1 day 4 hours ago
München, Berlin (epd). Mehr als die Hälfte politisch engagierter Menschen erlebt einer Studie zufolge Anfeindungen im Internet. 58 Prozent aller Befragten geben an, schon einmal digitale Gewalt erfahren zu haben, wie eine am Mittwoch veröffentlichte Untersuchung der Technischen Universität München (TUM) in Kooperation mit der Menschenrechtsorganisation HateAid zeigt. Frauen sind mit 63 Prozent häufiger betroffen als Männer (53 Prozent).
epd

Denkmalschutz für entwidmete Lichtblau-Kirche in Geretsried

Sonntagsblatt 1 day 5 hours ago
Geretsried (epd). Wendung im Fall der ehemaligen Versöhnungskirche Geretsried: Anfang Januar hat das Landesamt für Denkmalpflege mitgeteilt, dass das Gebäude im Jahr 2024 - zusammen mit drei weiteren Bauwerken in Oberbayern - neu in die Denkmalliste aufgenommen wurde. Das hat Konsequenzen für die weitere Nutzung der früheren Sprengelkirche, die 1970 nach Plänen des Architekten Franz Lichtblau (1928-2019) erbaut wurde. Wenn das Gebäude nicht verändert werden kann, sei auch das Interesse von potenziellen Käufern kleiner, sagte Pfarrer Theo Heckel dem Evangelischen Pressedienst (epd).
epd

Start der Gebetswoche für die Einheit der Christen in Eichstätt

Sonntagsblatt 1 day 6 hours ago
Eichstätt (epd). Die christlichen Kirchen laden zu einem ökumenischen Gottesdienst am kommenden Samstag (18. Januar) um 9 Uhr in den Eichstätter Dom ein. Anlass ist die Gebetswoche für die Einheit der Christen, die vom 18. bis 25. Januar begangen wird, teilte die Diözese Eichstätt am Mittwoch mit.
epd

Abgesetzter ARD-Moderator: Was hinter der Causa Thilo Mischke steckt

Sonntagsblatt 1 day 21 hours ago
Der Fall Thilo Mischke hat für Aufsehen gesorgt. Nach seiner Absetzung als neuer Moderator der ARD-Sendung ttt stellen sich viele Fragen über die Hintergründe. In diesem Artikel beleuchten wir die verschiedenen Aspekte und Hintergründe der Causa und die damit verbundenen Kontroversen.
Larissa Launhardt