Fehlend: Katharina Pauer, Pfarrer Alois Vogl
Bedeutung und Aufgaben des Kirchenvorstands
Auch die vielfältigen Aufgaben des Kirchenvorstands sind durch die Kirchengemeindeordnung festgelegt:
- Der Kirchenvorstand hat zusammen mit den Pfarrern die Gemeinde zu leiten und zu vertreten.
- Wann finden welche Gottesdienste statt?
- Wie soll der Konfirmationsunterricht aussehen?
- Wie kann das Evangelium heute glaubwürdig verkündigt werden?
- Mit wem soll die Pfarrstelle besetzt werden?
- Welche Mitglieder des Kirchenvorstandes sollen unsere Gemeinde in den regionalen und überregionalen Kirchenparlamenten, in der Dekanatssynode bzw. in der Landessynode vertreten?
Solche Fragen diskutiert und entscheidet der Kirchenvorstand. Hinzu kommt die Förderung u.a. der Bereiche Diakonie, Mission und Jugendarbeit, Aufgaben auf vermögensrechtlichem Gebiet wie z.B. der Beschluss über den Haushaltsplan und das Engagement um die Gewinnung von Spenden. Gibt es innerhalb der Gemeinde Kontroversen, nimmt der Kirchenvorstand eine vermittelnde Funktion ein.
Den Vorsitz im Kirchenvorstand hat der geschäftsführende Pfarrer. Er vollzieht die Beschlüsse des Kirchenvorstands. Aus seinem Kreis wählt der Kirchenvorstand eine Vertrauensperson, deren Aufgabe es ist, die Sitzungen mit dem Geschäftsführer vorzubereiten und die Tagesordnung festzulegen.
Der Kirchenvorstand stellt sich vor:
Dekan Peter Bertram |
||
Pfarrerin Hannah von Schroeders |
||
|
Pfarrer Alois Vogl |
|
Pfarrer Thomas Seitz |
||
Marion Abel |
||
Natalie Hinic |
||
Silke Huber, Vertraunsfrau |
||
Dr. Johannes Kretz, stellvertretender Vertrauensmann |
||
Solveig Kutter |
||
Günter Mühlberger |
||
Katharina Pauer |
||
Dr. Ulrich Römer |
||
Dr. Dirk Sander |
||
Dr. Andreas Schroter |